Endlich geht es weiter mit den Renovierungsarbeiten - man muss die "fußballlose" Zeit ja sinnvoll nutzen!
Wie Ulli euch schon informiert hatte, hat der Ausschuss entschieden den dritten großen Arbeitsblock zu starten: Nach Fertigstellung von Kabinen und Heizungsanlage sind nun endlich die Toiletten dran.
Die Toiletten sind arg in die Jahre bekommen und gaben zuletzt kein gutes Bild mehr ab. Das ändert sich nun! In einem ersten Schritt wurden nun die alten Trennwände entfernt und Platz geschaffen für die kommenden Arbeiten. Es werden neue Trockenbauwände entstehen, neue, randlose Toilettenkeramik wird montiert, automatische Spülanlagen und vieles mehr. Natürlich werden die Toiletten eine tiefe Grundreinigung erhalten und neu gestrichen werden. Zunächst werden die Herrentoiletten saniert, dann folgende die Damentoiletten.
Wetten, dass ihr die Toiletten nicht mehr wieder erkennen werdet, wenn der Betrieb beim SVH wieder los geht?!!
Wir sind stolz darauf Euch heute unseren neuen Co-Trainer für die nächste Saison präsentieren zu dürfen. Patrick Freyer kehrt nach 12 Jahren wieder zu unserem SVH zurück und unterstützt Jens Mayer im Trainerteam. Natürlich wird er auch noch die Fußballschuhe schnüren uns als Spieler zur Verfügung stehen.
Außerdem wird er Fitnesseinheiten für A- und B-Jugend leiten.
Welcome back Patrick !!!
Hermersberg. Florian Weber und Miguel Deho, Landesliga-Fußballer beim SV Hermersberg, hatten eine Idee für das Verbandspokal-Viertelfinale gegen die Profis des 1. FC Kaiserslautern – und die ist ein voller Erfolg.
Angreifer Weber und Defensivspieler Deho machten sich nach eigenen Angaben Gedanken, wie sie ihrem SVH, der aktuell die Landesliga-Tabelle anführt, während der nicht zuletzt für Amateurvereine so schwierigen Corona-Pandemie „etwas Gutes tun“ könnten. Ergebnis: Man könnte doch zu dem großen Spiel gegen den FCK ein Sondertrikot herausbringen.
„Zuerst waren das eher Spinnereien. Dann haben wir mit Vorstand und Mannschaft gesprochen, und alle waren begeistert“, berichtet Weber, der in der Saison 2014/15 für den FCK II in der Regionalliga spielte. Mit der Firma 11Teamsport in Kaiserslautern war schnell ein Sportartikelhersteller gefunden, der das Trikot produzierte. Mit der Tankstelle Michael Sommer und der Körper-Werkstatt Nico Freiler beteiligten sich zwei lokale Firmen an den Produktionskosten. Der Klub sammelt die Bestellungen wochenweise und gibt sie an den Hersteller weiter. „Das Trikot ist seit etwa zweieinhalb Wochen zu haben, und wir haben schon 111 Exemplare verkauft“, berichtet Deho am Dienstag stolz.