Foto: SeebaldHermersberg. Mit einem Laktattest startete Verbandsliga-Aufsteiger SV Hermersberg am Donnerstag in die Saisonvorbereitung. Einen Tag später stand der offizielle Trainingsauftakt auf dem Programm. Trainer Andreas Kamphues hat nach dem Aufstieg in letzter Minute den Klassenerhalt als Ziel ausgerufen.

„Wir sind als letztes Team nach zwei Relegationsspielen aufgestiegen. Der Klassenerhalt wäre eine tolle Leistung. Schließlich messen wir uns als kleines Dorf mit Städten wie Ludwigshafen", dämpft Kamphues allzu große Euphorie, die im Umfeld zweifellos vorhanden sei.

Auch in der Verbandsliga setzt Hermersberg auf altbekannte Stärken und Tugenden: Ein begeisterungsfähiges, vielköpfiges Publikum gehört ebenso dazu wie ein taktisch sehr gut geschultes Team, das Aufgaben im Kollektiv löst. Zudem geht die junge Hermersberger Mannschaft gestärkt aus der letzten Runde hervor. Lange führte Hermersberg souverän die Landesliga an, musste dann aber aufgrund einer beispiellosen Schwächephase den späteren Meister Rieschweiler vorbei ziehen lassen. Auf der Zielgeraden fand der SVH zu alter Stärke zurück und setzte sich in der Relegation gegen Altleiningen sicher durch.

Auch Hermersbergs Präsident Werner Dahler blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. „Ich war vor der Saison noch nie der große Optimist. Aber ich vertraue hier ganz auf unseren Trainer. Und ich glaube, da baue ich nicht auf Sand. In der neuen Runde ist alles möglich und wir wollen in der Klasse bleiben", so Dahler.

Allerdings gab es vor der Saison auch einige Lücken zu schließen. Die größte hinterlässt sicher der nach Edenkoben abgewanderte Torwart Reiner Schwartz, der nicht zuletzt in den Aufstiegspielen sein großes Können zeigte. Geplant war, dass Hermersberg mit den Torhütern Niklas Stegner (Neuzugang FKP A-Jugend) und Thomas Palm in die neue Runde geht. Auf den letzten Drücker hat Kamphues mit dem 22-jährigen Max Bruch aber noch einen dritten Torsteher aufgetan. Das war eine wichtige Verpflichtung, da Palm im September an der Schulter operiert wird und einige Zeit ausfallen wird. „Der Tipp kam von einem Bekannten. Bruch spielte in der Jugend in Göllheim und in der Landesliga Ost für Eisenberg. Er hat zuletzt zwei Jahre nichts gemacht und wohnt erst seit kurzem in Pirmasens. Wir haben ein Probetraining gemacht und was ich da gesehen habe, ist ausbaufähig", erklärt Kamphues.

Mit Christian Zarbel (vom TuS Heltersberg) bekam Kamphues zudem den schon lange erhofften Stoßstürmer für das Angriffszentrum. Auch der vom FK Pirmasens gekommene Heiko Bdzucha gibt der Mannschaft mehr Routine. Ebenfalls ganz wichtig: Mittelfeldstratege Kai Hildebrandt bleibt in Hermersberg. „Darüber sind wir mehr als glücklich. Die Verbandsliga ist momentan die beste Liga für ihn. Bei uns kann er sich zeigen. Dann kann sein Weg noch weiter nach oben gehen", freut sich der Trainer.


Der Kader:
Tor: Niklas Stegner, Thomas Palm, Max Bruch; Abwehr: Oliver Kölsch, Alexander Joniks, Dominique Wick, Julian Links, Thomas Hartmann, Sven Juner, Sebastian Schütz, David Paulus; Mittelfeld: Kai Hildebrandt, Christian Schweig, Yannik Bauer, Nico Freiler, Marius Müller, Heiko Bdzucha, Christoffer Lorett; Angriff: Dennis Müller, Patrick Müller, Christian Zarbel, Michael Stridde, Reiner Vollmar, Marco Juner, Daniel Growes.

Die Transfers:
Abgänge: Reiner Schwartz (SV Edenkoben), Benjamin Knierim (SG Eppenbrunn), Eugen Frank (Laufbahn beendet); Zugänge: Heiko Bdzucha (FK Pirmasens), Niklas Stegner (FKP A-Jugend), Yannik Bauer, Julian Links (beide SG Rieschweiler/Fehrbach A-Jugend), Christian Zarbel (TuS Heltersberg), Nico Freiler (SC Hauenstein A-Jugend), Max Bruch (zuletzt ohne Verein).

Testspiele:
11. Juli.: SVH - SG Eppenbrunn (in Fischbach, 15 Uhr); 16. Juli: Blitzturnier in Münchweiler; 17. Juli. SVH - SV Hochstellerhof; 21. Juli.: SG Bruchweiler - SVH; 26. Juli: SVH - TuS Hohenecken; 1. August: SVH - evtl. SV Salmrohr; 2. August: SVH - Borussia Neunkirchen (beim VB Zweibrücken).

(Die Rheinpfalz)

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.