wahlen.jpg
Zur Generalversammlung 2008 mit anschliessenden Neuwahlen begrüsste der scheidende SVH Vorstand Martin Lelle 45 Mitglieder sowie Vertreter der Presse. In seiner Begrüssung lobte er die gute Arbeit im Verein. So zählte man zur Zeit etwa 500 Mitglieder - mit steigender Tendenz. Mit 11 Jugendmannschaften (Jugendspielgemeinschaft mit Weselberg), 2 Aktiven Mannschaften, einer AH Mannschaft und dem neuen Damen Team hat der SVH weit über 150 Aktive Mitglieder.
Zur Generalversammlung 2008 mit anschliessenden Neuwahlen begrüsste der scheidende SVH Vorstand Martin Lelle 45 Mitglieder sowie Vertreter der Presse. In seiner Begrüssung lobte er die gute Arbeit im Verein. So zählte man zur Zeit etwa 500 Mitglieder - mit steigender Tendenz. Mit 11 Jugendmannschaften (Jugendspielgemeinschaft mit Weselberg), 2 Aktiven Mannschaften, einer AH Mannschaft und dem neuen Damen Team hat der SVH weit über 150 Aktive Mitglieder.

Der 2. Vorsitzende Klaus Dahler beschrieb die aktuelle Situation im Spielbetrieb der Aktiven Mannschaften. Nach dem erfolgreichen Abwenden des Abstiegs in der Spielrunde 2006/2007 wurde ein grosser Umbruch in der Mannschaft vollzogen. Viele erfahrene Spieler verliessen den SVH und man verstärkte sich fast ausschliesslich mit jungen Spielern aus niedrigeren Klassen. Somit haben man einen Altersdurchschnitt von nur 21 Jahren. Wie erwartet war und ist es eine grosse Aufgabe für das junge Team den Klassenerhalt zu schaffen. Dahler lobt auch die Fans die SVH. Mit Abstand die meisten Fans der Liga sind SVH'ler. Er fand aber auch mahnende Worte, da es in dieser Runde schon zwei mal zu Schiedsrichterbeleidigungen durch Fans gekommen war. Bei den anderen Teams des SVH konnte er eine positive Bilanz ziehen. So ist z.B. die 2. Mannschaft immer noch im Kampf um den Titel in der Kreisliga, ausserdem stehen viele Jugendteams auf aussichtsreichen Tabellenplätzen.

Ulli Leidecker informierte in seiner Position als 3. Vorstand über den Wirtschaftsbetrieb. Das Sportheim ist seit diesem Monat rauchfrei, was man unzweifelhaft an der guten Luft während der Versammlung merken konnte. Der Umsatz im Sportheim konnte um 18 % gesteigert werden. Dies ist vor allem auf die Bewirtung bei Geburtstagen und und an der Kerwe zurückzuführen. Der tägliche Betrieb war und ist weiterhin das Sorgenkind, hier gehen die Umsatzzahlen weiter zurück. Ausserdem mahnte er die hohen monatlichen Fixkosten an, hier müsse dringend nach Einsparmöglichkeiten gesucht werden. Alles in allem deckten die Einahmen die Kosten.

Schatzmeister Ulli Könnel zog eine gute finanzielle Bilanz. Angesichts der grossen Projekte und hohen finanziellen Aufwände zeigte er ein positives Bild auf: Den Einnahmen von 70.800,- Euro stehen Ausgaben in Höhe von 71.580. Dies ist zwar ein leichtes Minus, aber der Verein war jederzeit zahlungsfähig. Er hofft durch weitere Veranstaltungen dieses leichte Minus in "schwarze Zahlen" verwandeln zu können. Er wiess erneut auf die Bausteinaktion hin, bei der der Verein Spenden für das neue Sportgelände sammelt. Es werden weiterhin Spender gesucht. Insgesamt wurde mit dieser Aktion ein Betrag von 17.800,- Euro gesammelt. Hauptpriorität hat zur Zeit die Tilgung der Schulden. Nächste Ausstehende Projekte könnte die Sanierung des Sportheimdaches sein.

Der Kassenprüfer Markus Zimmer bestätigte die ordentliche und korrekte Führung der Kasse. Er beantragte daraufhin die Entlastung der Vorstandschaft, was einstimmig geschah.

Als Leiter der Neuwahlen wurde Erhard Lelle bestimmt. Er wiess auf die Gefahren hin, sollte kein 1. Vorsitzender gefunden werden. Nachdem zunächst niemand aus der Versammlung gefunden werden konnte, der bereit war zu kandidieren wurde die Sitzung unterbrochen. Die informellen Gespräche während der Pause zeigten ihre Wirkung. Werner Dahler, der den Verein bereits 1984 und 1985 schon einmal geführt hatte, stellte sich der Wahl. Die schriftliche Wahl fiel eindeutig aus: 46 JA, 1 NEIN, 1 Enthaltung. Somit ist Werner Dahler neuer 1. Vorsitzender des SVH.

Die übrigen Ämter und Ausschüsse wurden wie folgt gewählt:

2. Vorsitzender: Klaus Dahler
3. Vorsitzender: Uli Leidecker
Schatzmeister: Ulli Könnel, Benjamin König
Schriftführer: Stefan Funk

Kassenprüfer: Markus Zimmer
Spielausschuss: Klaus Dahler, Kurt Silichner , Thorsten Müller, Willi Müller
Jugendleiter: Thorsten Müller, Timo Feick
Aussenverkauf: Andreas Könnel
Kassierer: Richard Hauck, Rudi Heinz, Klaus Rether, Rudi Bold
Ehrenmitgliederbeauftragter: Werner Feick
Bauausschuss: bleibt vorerst unbesetzt

Der Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Markus Fuchs, Erich Sommer, Jens Lenhardt, Markus Zimmer, Jochen Könnel, Kurt Silichner, Peter Lehnhardt (Erweiterter Kreis: Steffen Könnel, Frank Erlinger, Dieter Müller)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.