Am vergangenen Samstag feierte unsere E-Jugend ihren Saisonabschluss. Beide Teams, E1 sowie die E2, können voller Stolz auf eine hervorragende Saison blicken. Die E2 belegte in der Abschlusstabelle der Kreisklasse PS/ZW (Gruppe 4) - punktgleich mit den Mannschaften aus Hauenstein und Contwig - den ersten Tabellenplatz.
Die E1 wurde in der Kreisliga PS/ZW (die höchste Spielklasse in unserem Fußballkreis) mit nur einer Niederlage Vizemeister hinter dem Team des FK Pirmasens. Zudem haben sie das Finale im Kreispokal erreicht. Dort mussten sie sich am Samstagvormittag dem an diesem Tag überlegenen FK Pirmasens geschlagen geben.
Der zahlreich mitgereiste Anhang des SVH sorgte für eine hervorragende Stimmung auf dem Sportgelände des FC Fehrbach (dem Austragungsort der Finalspiele). Es sollte jedoch an diesem Tag einfach nicht sein.
Nach dem die ersten Tränen getrocknet waren und sich etwas Abstand zum Spiel am Vormittag aufgebaut hatte, wurde am Abend am Rasenplatz des SVH mit beiden E-Jugendteams, zusammen mit den Eltern und Geschwisterkindern ordentlich gefeiert.
Zahlreiche Leckereien und kühle Getränke sorgten bis in die späten Abendstunden für eine tolle Stimmung und eine schöne Feier.
Mit Show- und Tanzeinlagen der Spieler gespickt - wo sich durchaus auch andere Talente unserer noch jungen Fußballkids zeigten - wurde zur späteren Stunde ein E-Jugendchor geboren, der mit instrumentaler Unterstützung aus dem Trainerteam sehr textsicher die SVH-Hymne über die Sickingerhöhe schmetterte.
Einfach ein toller Abend mit einem tollen Team.
Das Trainerteam möchte sich auch auf diesem Weg nochmals ganz herzlich bei allen Eltern für die tolle Unterstützung während der kompletten Saison bedanken. Zudem gilt unser Dank unseren Sponsoren die es u.a. möglich gemacht haben, die SpielerInnen mit Trainingsanzügen, T-Shirts, Sweater und einem Sondertrikot zum Pokalfinale auszustatten.
Unsere Sponsoren:
Pop Art Gallery // Pirmasens
Elektrotechnik Ziegler // Hermersberg
RIKA Ofenwelt // Waldfischbach-Burgalben
Vielen Dank !
Euer Trainerteam der E-Jugend
Michael Allenbach, Andreas Wagner, Sebastian Haubert, Oliver Kölsch, Oliver Hirth
Die derzeitige Situation rund um die Corona-Pandemie lässt uns aktuell (trotz z. Zt. hoher Inzidenzwerte) wieder hoffen, dass wir als bald wieder „zur Normalität“ zurückkehren können. Zumindest wenn wir den vielen Experten glauben schenken dürfen. Wir hoffen das Beste!
Getreu dem Motto „Unsere Leidenschaft am Fußball kann uns kein Virus nehmen“ haben wir in unserer Jugendabteilung in den letzten Wochen die Weichen für die neue Saison gestellt.
Die Unterstützung und die attraktive Gestaltung der Jugendarbeit betrachten wir als wichtigen und ebenso elementaren Baustein, wenn es um die Zukunft des SVH geht. Wir haben uns dabei zum Ziel gesetzt, die Jugendabteilung nachhaltig zu sichern, den Fußball zu leben und aktiv mitzugestalten.
Am 18. und 19. Oktober veranstaltete der SVH ein Jugendcamp für interessierte Fußballkids im Alter von 6-14 Jahren. Mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 58 fußballbegeisterten Jungen und Mädchen war das Camp mehr als gut besucht. In Zusammenarbeit mit dem Jugendausschuss des SVH haben Florian Weber, Miguel Deho und Nico Freiler ein Trainerteam (bestehend aus Spielern unserer Aktiven) zusammengestellt, die die Kids in 7 Kleingruppen während des Camps begleitet und angeleitet haben.
Am ersten Tag haben die Kids einzelne Stationen mit unterschiedlichen Übungen/Inhalten durchlaufen. Am zweiten Tag legten alle, an insgesamt 5 Stationen, das SVH-Fußballabzeichnen ab was mit einer Urkunde gewürdigt und ausgezeichnet wurde. Es war dem Team um Florian Weber wichtig, während der zwei Tage auf jedes Kind individuell eingehen zu können um so eine möglichst leistungsorientierte Begleitung und Förderung zu bieten.
Vom 22. und 23.10.2020 veranstaltete der SVH zusammen mit der FCK Fußballschule ein Fußballcamp für Kinder und Jugendliche in Hermersberg. An diesem Camp durften Kinder der Jahrgänge 2008 - 2014 teilnehmen. Zwei Tage dreht sich alles nur um Fußball. 36 Kinder hatten einen riesen Spaß dabei. Die Trainer und Übungsleiter stellte der FCK, der SVH sorgte für das Organisatorische, die Sportanlagen und Übungsgeräte, sowie das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.